Schlagwort: Umwelt
Hongkong-Konvention soll Schiffsrecycling sauberer machen
Nach jahrelangen Vorbereitungen tritt nun die Hongkong-Konvention in Kraft, die das Abwracken von Schiffen regeln soll. Bisher geschieht das unter…
Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des…
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? / DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) [Newsroom]Osnabrück/Karlsruhe (ots) – Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland….
Neues HIV-Medikament Lenacapavir – sicher, aber sehr teuer
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das HIV-Medikament Lenacapavir auch zur HIV-Prophylaxe zugelassen. Im Kampf gegen Aids könnte Lenacapavir zum echten „Gamechanger“…
Wetter und Klima: Eine „Feuerwehr für Hitze“ für jede Stadt
Viele Schutzmaßnahmen nützen, wenn es zu heiß wird. Doch immer mehr Menschen auf der Welt sterben in Hitzewellen. Wie können…
Chinas Militär entwickelt mückengroße Drohne
China will den winzigen Miniroboter für Aufklärungs- und Kampfeinsätze nutzen. Für die Spionage funktionieren sie auch. Für Kampfgebiete sind weltweit…
Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen….
West-Nil-Virus: Wie Mücken tropische Viren heimisch machen
Gefährliche Viren breiten sich auf der Nordhalbkugel aus – auch durch Stechmücken. Das West-Nil-Virus hat sich so längst in Deutschland…
Weiterer Rückschlag für Elon Musks Raumfahrtambitionen
Es war ein Routinetest am Boden, der in einem Feuerball endete: In Texas ist schon wieder eine Rakete der neuesten…
West-Nil-Virus: Wie Mücken tropische Viren heimisch machen
Gefährliche Viren breiten sich auf der Nordhalbkugel aus – auch durch Stechmücken. Das West-Nil-Virus hat sich so längst in Deutschland…
Technologie, Transformation und grenzüberschreitender Dialog
Umwelt-Campus initiiert zukunftsweisenden Besuch bei Saarstahl – als federführender Projektpartner im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt PAE-e-GREEN hat der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule…
Neue Studie: Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen….
Energiewende im Fokus vor UN-Klimagipfel in Brasilien
Kenia deckt 90 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen und zeigt so, wie Energiewende geht. In Bonn beraten Länder über…
Startup Talk Energie & Umwelt: gelungener Semesterabschluss der Talkreihe
Der dritte und letzte Startup Talk des laufenden Sommersemesters des Startup-, Unternehmertum- und Nachfolgezentrums (SUN) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begeistert…
Wie können Staaten die Erderwärmung verhindern?
Um das nächste Etappenziel beim Klimaschutz geht es in den nächsten zwei Wochen in Bonn. Doch bevor es neue Vereinbarungen…
Kommt bald künstliches Blut aus dem Labor?
In vielen Ländern gibt es zu wenig Blutspenden. Künstliches Blut aus dem Labor könnte helfen. Aber die Entwicklung von universell…
Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren
Was sind die vielversprechendsten CO2-Punktquellen? Wie lässt sich der Reifegrad verschiedener Reaktorkonstruktionen bestimmen? Und welches Zielprodukt hat das höchste Drop-in-Marktpotenzial?…
Wie seltene Erden unsere Zukunft bestimmen
Handys, Laptops und Autobatterien funktionieren nicht ohne Yttrium, Cer und andere spezielle Metalle. Eigentlich sind sie nicht selten, doch der…
EU am Scheideweg: Großkonzerne for Future?
Ein Reihe europäischer Großunternehmen fordern von der EU mehr Klarheit beim Klimaschutz und schnellere Umsetzung von Nachhaltigkeits-Zielen. Wie viel Eigeninteresse…
Wie geht es unseren Ozeanen?
Klimawandel, Plastikmüll, Fischfang – die Weltmeere stehen unter Stress. Aber sie sichern Klima und Wetter, schlucken Treibhausgase und sind der…
Wie passen wir unsere Infrastruktur an extreme Hitze an?
Autobahnen, Schienennetze und Brücken, die unsere Versorgung sichern und die Wirtschaft am Laufen halten, wurden nicht für steigende Temperaturen gebaut….
Kreislaufwirtschaft: Chancen für Umwelt und Unternehmen
DBU und BDE setzen sich für die Circular Economy ein Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft
„Hört auf zu jammern“, rät Schwarzenegger den Umweltschützern
Die Administration von Donald Trump habe weltweit Aktivisten in eine Krise gestürzt, räumt nun auch Ex-Politiker Arnold Schwarzenegger ein. Doch…