Schlagwort: Wirtschaft
„Wir wollen Europas souveräner Hyperscaler werden“
Die für Lidl und Kaufland bekannte Schwarz-Gruppe wandelt sich zum Techkonzern. Schwarz-Digits-Ko-Chef Christian Müller über den Nachfrageschub für die eigene…
MEMS-Vektor-Scanmodul mit erhöhter Vibrations- und Schockfestigkeit für Weltraum-Anwendungen
Galvanoscanner leisten bisher zuverlässige Dienste in der optischen Kommunikation im Weltraum oder bei der Erdbeobachtung via LIDAR. Künftig könnten diese…
Das deutsche Wirtschaftswunder
Die Biontech-Gründer zu ehren, steht Friedrich Merz gut an. Denn Deutschland hat viel zu selten solche grandiosen Erfolgsgeschichten zu erzählen….
Zum 15. Juni: Die Deutsche Bahn schafft die Familienreservierung ab
Mehr als 27 Euro statt 10,40 Euro: Familien mit vielen Kindern müssen bei der Bahn bald mehr für reservierte Plätze…
Kritik am Kapitalismus: Der Freihandel ist dem Moralisieren überlegen
Kaufleute und Finanzjongleure haben den Frühkapitalismus zur Blüte gebracht und gleichzeitig scharfe Kritiker auf den Plan gerufen. Ein Blick in…
Wohnungsnot in Spanien: Wut auf Touristen und Spekulanten
Befristet vermietete Wohnungen verschärfen die Wohnungsnot in Spanien. Die Nachfrage von Investoren treibt zudem die Preise nach oben. Für viele…
Deutsche Unternehmen locken Fachkräfte mit Werkswohnungen
Die Wohnungsnot verschärft den Fachkräftemangel in Deutschland. Unternehmen bauen oder mieten deshalb immer häufiger selbst Wohnraum für ihre Mitarbeiter. Quelle:…
Ozeankonferenz in Nizza: Staaten ringen um mehr Meeresschutz
Die UN haben an die Côte d’Azur gerufen. 130 Staaten sind gekommen, um einen Rettungsplan für die Meere aufzustellen. Aber…
Saudi-Arabien: Ein neues Zentrum der Hightech-Produktion?
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate konnten hohe US-Zölle vermeiden. Nun versuchen sie sich als attraktive Produktionsstandorte für Hightech zu…
Warum kauft die EU immer noch russischen Dünger?
Russischer Dünger ist in den letzten Jahren trotz des Krieges in der Ukraine für die europäischen Bauern wichtiger geworden. Brüssel…
Kritik am Kapitalismus: Der Freihandel ist dem Moralisieren überlegen
Kaufleute und Finanzjongleure haben den Frühkapitalismus zur Blüte gebracht und gleichzeitig scharfe Kritiker auf den Plan gerufen. Ein Blick in…
Cybergefahr für den Sonnenstrom
Solaranlagen müssen besser vor Hackerangriffen geschützt werden. Sonst droht schlimmstenfalls ein Blackout im Stromnetz. Quelle: FAZ.NET
Arbeitsmoral der Generation Z: Zwischen Sinnsuche und Stabilität
Auf dem Karrieretag Familienunternehmen wehren junge Menschen der Generation Z sich gegen den Vorwurf der Faulheit. Sie suchten nicht nach…
USAID: Eine Behörde im Schredder
Donald Trump hat die amerikanische Entwicklungsbehörde fast vollständig abgewickelt. Die Folgen dieses Kahlschlags für die ganze Welt sind dramatisch. Quelle:…
Debatte über Feiertagsstreichung: Pfingstmontag noch zeitgemäß?
Weihnachten, Ostern, Pfingsten – all diese Feste haben einen zweiten Feiertag. Doch ist das noch zeitgemäß? Und würde es der…
„In keinem anderen Land wird Spargel so gefeiert“
Spargel ist das beliebteste Saisongemüse der Deutschen. Während in anderen Ländern bevorzugt grüner Spargel gegessen wird, favorisieren die Deutschen eindeutig…
UN-Ozeankonferenz: „Der Wille ist da, jetzt muss man ihn umsetzen“
Auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza treffen sich Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Plan: Den Schutz der Meere…
Dollar am Scheideweg: Neue Weltordnung fordert finanzielle Resilienz
Der Dollar steht vor zahlreichen neuen Herausforderungen, während sich die Weltordnung wandelt. Was ist die zukünftige Rolle der amerikanischen Währung…
Nachhaltigkeit: Holzkohle im Schatten von Gas und Alternativen
Nun werden sie wieder aus Kellern und Schuppen geholt: die Holzkohlegrills von Hobby-Würstchendrehern, Freizeit-Steakwendern und Halloumi-Grillern. Doch woher stammt die…
Der Mann für die Milliarden
Der Ökonom Jens Südekum berät jetzt den Finanzminister. Für den war der Düsseldorfer die logische Wahl, beide kennen sich lange….
Jens Bodo Koch: Rüstungsmanager mit ruhiger Hand
Jens Bodo Koch hat den Waffenhersteller Heckler & Koch in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet. Jetzt sorgt Russlands Angriffskrieg für…
Roquefort: Der Kampf um den Erhalt eines französischen Kulturguts
Vor 100 Jahren wurde mit Roquefort erstmals ein französisches Lebensmittel gesetzlich protegiert. Heute kämpfen seine Hersteller gegen den Bedeutungsverlust. Ein…
China bestätigt Handelsgespräche mit den USA kommende Woche in London
Am Freitag sprach der US-amerikanische Präsident Donald Trump von bald anstehenden Verhandlungen mit der Regierung aus Peking. Die bestätigte einen…
Überteuerte Maskenkäufe: Ministerin Warken muss reinen Tisch machen
Ministerin Warken muss reinen Tisch machen, selbst wenn das ihren Fraktionsvorsitzenden Spahn gefährden könnte. Der „Sudhof-Bericht“ sollte möglichst schnell und…
In Deutschland wird zünftig gewandert
Handwerker in Zunftkleidung pflegen eine deutsche Tradition. Marktführer FHB kleidet sie ein. Dem Unternehmen aus Spenge sind auch Innovationen wichtig….
Boom der Präventionsmedizin
Plötzlich ziehen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an einem Strang: mehr Prävention. Wie körperliche Prognosen der Gesundheitsvorsorge neuen Schwung geben und…
Wie passen wir unsere Infrastruktur an extreme Hitze an?
Autobahnen, Schienennetze und Brücken, die unsere Versorgung sichern und die Wirtschaft am Laufen halten, wurden nicht für steigende Temperaturen gebaut….
Vision Impossible: Das Trugbild einer woken Wirtschaft
Geld verdienen ist nicht genug. Unternehmen wollen heute die Welt besser machen. Doch so groß die Visionen sind, so ernüchternd…
Changan und Dongfeng: China sagt riesige Autofusion ab
Es wäre einer der größten Autohersteller der Welt geworden. Doch der lokale Widerstand war zu groß. Für deutsche Hersteller ist…
Meinungsfreiheit: Wie gefährlich ist „Big Tech“?
Der Deutsche Anwaltstag nimmt das Geschäftsmodell der großen Plattformen ins Visier. Juristen sehen die freie Meinungsbildung bedroht. Quelle: FAZ.NET
Tesla, SpaceX, Starlink – Was der Streit zwischen Musk und Trump für Wirtschaft und Politik bedeuten
Seit Stunden erleben wir live einen schmutzigen Rosenkrieg zwischen dem mächtigsten und dem reichsten Menschen der Welt. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen…
Einzelhandelsmarken gewinnen zunehmend an Wert
Die Deutsche Telekom ist zum dritten Mal in Folge wertvollste deutsche Marke. Während Automobilmarken auf der Stelle treten, werden Lebensmitteleinzelhändler…
Chefposten zu besetzen: Die Suche nach dem nächsten Mr. Bertelsmann
Langzeit-Chef Thomas Rabe hat längst angekündigt, dass er bald gehen will. Die Nachfolgefrage lenkt den Blick auf pikante Details in…
Isar Valley: Warum München Startup Talente anzieht
In München treffen internationale Talente auf ein Ökosystem, das beim Gründen von Startups hilft. Hier gibt es Zugang zu Kapital,…
Söder macht den „Space Connector“
Drei Bundesländer fordern Milliarden vom Bund zur Stärkung der Raumfahrtindustrie. Das soll Wirtschaftswachstum bringen – und Sicherheit. Quelle: FAZ.NET
EU-Staaten schwächen Fluggastrechte ab
Die EU-Verkehrsminister haben sich auf eine Änderung der europäischen Fluggastrechte geeinigt. Reisende müssen künftig länger warten, bevor sie Anspruch auf…
IG Metall warnt vor Aus für Bosch-Standort Hildesheim
Verhärtete Fronten im Streit um das Werk Hildesheim: Nachdem Bosch die Gespräche mit dem Betriebsrat abgebrochen hat und die Landesregierung…
Länder an Bund: Und was ist mit den Steuerausfällen?
Kanzler und Finanzminister legen ein Steuergesetz vor, das die Wirtschaft ankurbeln soll. Die Ministerpräsidenten der Länder sorgen sich um ihre…