Schlagwort: Wirtschaft
Das Problem der Quereinsteiger
Wer aus einer Spitzenposition in der Wirtschaft in die Politik wechselt, verzichtet auf Gehalt – das spricht für eine starke…
Gibt es in Deutschland bald fünf verschiedene Strompreise?
Europas Netzbetreiber empfehlen die Aufteilung Deutschlands in mehrere Gebotszonen. Strom wäre in Mecklenburg-Vorpommern dann günstiger als in Bayern. Über das…
Neuer Digitalminister Wildberger: Er hat Mediamarkt wieder cool gemacht
Karsten Wildberger liebt Technologie und pflegt einen unaufgeregten Führungsstil. Das half ihm bislang dabei, einen Elektronikhändler umzubauen – und in…
Klassiker und Hybride: Renault ist wieder im Rennen
Nach vielen Rückschlägen steht Renault vergleichsweise stabil da. Im Handelskrieg gehören die Franzosen mal nicht zu den Hauptleidtragenden. Quelle: FAZ.NET
ZF-Chef Klein zum Handelskrieg: „Ohne China wird es sehr, sehr schwer“
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen ist mitten drin im Zollsturm. Vorstandschef Holger Klein sagt, warum seine größte Sorge eine Wirtschaftskrise in…
Scheidender Bundesverkehrsminister: „Der Infrastruktur-Booster reicht nicht aus“
Der scheidende Bundesverkehrsminister hält das 500-Milliarden-Euro-Paket für zu klein. Schon in vier Jahren müsse nachgesteuert werden. Das neue Tempo hat…
Bürokratie aus Brüssel: „Die Hütte brennt“
Bürokratie wird oft in Brüssel verursacht. Noch nie aber hat sie die Wirtschaft so in ihrer Existenz bedroht wie jetzt….
Moskau knöpft sich deutsche Anwälte vor
Nach dem Angriff auf die Ukraine hat Putin ausländische Firmen enteignet. Nun wird es für deren Anwälte unangenehm. Quelle: FAZ.NET
Bergung von gesunkener Luxusjacht „Bayesian“ beginnt erst am Mittwoch
Beim Untergang der „Bayesian“ vor Sizilien kamen im August sieben Menschen ums Leben – darunter Software-Milliardär Mike Lynch. Eigentlich sollte…
Sri Lanka: Vom Staatsbankrott zur Erfolgsgeschichte
Die Wirtschaft des Inselstaats erholt sich langsam. Deutsche Unternehmen, die seit vielen Jahren auf der Insel tätig sind, fühlen sich…
Regierungsbildung: Bloß keine Regierung aus Experten!
Wäre alles besser, wenn das Land von Fachleuten regiert würde? Mitnichten. Was stattdessen wünschenswert wäre. Quelle: FAZ.NET
Kartellverfahren: Warum die US-Regierung Google zur Abspaltung des Browsers Chrome zwingen will
Milliarden Nutzer gehen mit Googles Browser Chrome ins Internet. Im Ökosystem des Unternehmens spielt er eine zentrale Rolle. Die US-Regierung…
Aus der Traum vom Besitz von Ferienimmobilien?
In beliebten Ferienregionen lassen die Behörden immer größere Strenge gegen Besitzer von Zweitwohnsitzen und Ferienappartements walten. Ein Überblick – von…
Müssen wir Batterien für Elektroautos in China kaufen?
Die neuen Elektromodelle deutscher Autohersteller haben eins gemeinsam: Die Batteriezellen stammen von chinesischen Zulieferern. Muss das so bleiben? Nein, sagt…
DGB-Chefin Fahimi: „Dann könnte die 13-Stunden-Schicht zum Standard werden“
Yasmin Fahimi führt den Deutschen Gewerkschaftsbunde. Im Interview verteidigt sie große Lohnerhöhungen, wettert gegen überbezahlte Manager – und spricht eine…
Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet fast 14.600 Euro
Wer an der deutschen Nord- und Ostseeküste ein Haus kaufen will, muss tiefer in die Tasche greifen. Ein Haus auf…
„Da musste erst ein Vegetarier aus einer muslimischstämmigen Familie kommen“
Noch-Agrarminister Özdemir (Grüne) sieht eine breite Akzeptanz für den Klimaschutz in Unternehmen. Er ruft die neue Regierung auf, bei der…
„Nicht nur kommende Regierung muss sich diesen Aufgaben stellen – sondern alle Deutschen“
Noch-Agrarminister Özdemir (Grüne) sieht eine breite Akzeptanz für den Klimaschutz in Unternehmen. Er ruft die neue Regierung auf, bei der…
Das steckt hinter dem Machtkampf um die Weltbank
Präsident Trump dringt auf einen harten Kurswechsel der Weltbank. Was heißt das für die ärmsten Länder? Quelle: FAZ.NET
Papst Franziskus: „Diese Wirtschaft tötet“
Der verstorbene Papst Franziskus sprach sich für radikale Umverteilung aus. Die moderne Marktwirtschaft musste ihm daher fremd bleiben. Was hat…
China setzt im Zollkonflikt offenbar auf Pragmatismus
Für kritische Lieferungen aus den Amerika gewährt die chinesische Führung offenbar Zollausnahmen. Gleichzeitig wappnet sich die Volksrepublik aber auch für…
KfW: Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für…
Dilemma: Viele Haushalte verzagen beim Energiesparen
In der Nacht weniger heizen oder kürzer duschen: Viele wollen ihren Energieverbrauch senken. Aber wer setzt das um? Eine größere…
Staatsquote in Deutschland steigt auf 49,5 Prozent
Der deutsche Staat beansprucht einen immer größeren Teil der Wirtschaftsleistung. Grund sind die gewachsenen Ausgaben für Sozialleistungen. Quelle: FAZ.NET
Trockenheit und Niedrigwasser in Brandenburg: Info-App für Bürger*innen
Brandenburg ist eines der trockensten Bundesländer Deutschlands. Der fehlende Regen der vergangenen Wochen verstärkt das Problem. Wie niedrig sind die…
Quartalszahlen: Google hält Bedrohungen stand
Der Internetgigant setzt sein Wachstum fort und zeigt sich unbeeindruckt von verschärften Handelskonflikten und Kartellverfahren. Aber die Risiken bleiben. Quelle:…
Weinhändler Hawesko kämpft mit Gesundheitstrends
Weniger Wein und wenn, dann eher weiß zum gesunden Fisch. Gesundheitsbewusste Kundschaft macht den deutschen Weinhändlern das Geschäft schwerer. Der…
„Ohne strukturelle Reformen werden die Schulden zum Strohfeuer“
Die Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm sagt über die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgelegte Konjunkturprognose, einiges gehe auf die Ampel…
Mut zur Lücke: So lassen sich Nischen zu Hause clever nutzen
Zu schmal für ein Möbelstück, zu groß, um sie zu ignorieren: Nischen bringen einen bei der Einrichtung schnell mal zur…
Anstieg um 35 Prozent: Absatz von Wärmepumpen nimmt Fahrt auf
Die Nachfrage nach Wärmepumpen war lange verhalten, nun aber zieht sie an. Von einer Entwarnung für gebeutelte Heizungshersteller wie Viessmann…
Bruttoinlandsprodukt stagniert: Habeck korrigiert Konjunkturprognose erneut nach unten
Die deutsche Wirtschaft steckt nach zwei Rezessionsjahren in Folge immer tiefer in der Krise fest. Quelle: SZ.de
Trump auf dem „Zollkriegspfad“: Zieht er gegen China den Kürzeren?
US-Präsident Donald Trump droht fast allen Ländern der Welt mit hohen Zöllen und hat dabei besonders China im Fokus. Einige…
Die Wärmepumpe als Lebensretter für Schrottfenster?
Die Hersteller von Fenstern und Türen wollen im neuen Gebäudeenergiegesetz berücksichtigt werden. Und das soll besser ohne Zwangsregeln geschehen –…
Die Wärmepumpe als Lebensretter für Schrottfenster?
Die Hersteller von Fenstern und Türen wollen im neuen Gebäudeenergiegesetz berücksichtigt werden. Und das soll besser ohne Zwangsregeln geschehen –…
Ifo-Index: Geschäftsklima in Deutschland bessert sich trotz dunkler Vorzeichen
Entgegen der Erwartungen hat sich der wichtige Ifo-Stimmungsindex leicht aufgehellt. Doch die Unsicherheit der Unternehmen wächst mit den amerikanischen Zolldrohungen….
Investor Albert Wenger: Künftig kommen wir vielleicht mit relativ wenig Geld aus
Der deutschstämmige Albert Wenger ist Investor in den USA. Im Interview spricht er über einen „gefährlichen Abbau des Rechtsstaats“, einen…
Ein Dutzend Bundesstaaten verklagen US-Regierung wegen „verrückter“ Zollpolitik
Nach dem Gouverneur von Kalifornien klagen ein dutzend weitere Bundesstaaten gegen die US-Zollpolitik, darunter New York, Arizona und Nevada. Die…
IWF warnt vor Schuldenkrise: Staatsverschuldung auf Rekordkurs
Die internationale Staatsverschuldung wächst unerwartet stark. Zollentscheidungen treiben die Schulden auf ein Rekordniveau. Der IWF mahnt Sparanstrengungen und Reformen an….
Schwab wirft dem Stiftungsrat des WEF schweres Fehlverhalten vor
Der ehemalige Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums sieht sich und seine Familie als Opfer einer langwährenden Kampagne. Darum geht es. Quelle: FAZ.NET
Adidas erzielt Umsatz- und Gewinnsprung im ersten Quartal
Der Sportartikelhersteller Adidas hat die Gewinnprognosen der Analysten im ersten Quartal übertroffen. Auch der Konzernumsatz steigt im Vorjahresvergleich deutlich zweistellig….