Chefwechsel: Gerresheimer holt seinen alten Vorstandsvorsitzenden zurück

Chefwechsel: Gerresheimer holt seinen alten Vorstandsvorsitzenden zurück

Der angeschlagene Spezialverpackungshersteller tauscht seinen Chef aus. Das Unternehmen war zuletzt in den Fokus der Finanzaufsicht Bafin geraten. Quelle: FAZ.NET

6000 Euro weniger: Kein Chef zum Verlieben

6000 Euro weniger: Kein Chef zum Verlieben

Eine finnische Studie zeigt: Gehen Frauen eine Romanze mit dem Vorgesetzten ein, steigen anschließend die Gehälter. Doch geht die Beziehung…

Nach 20 Jahren Planung: Patienten verzweifeln an der elektronischen Akte

Nach 20 Jahren Planung: Patienten verzweifeln an der elektronischen Akte

Die „elektronische Patientenakte“ soll das deutsche Gesundheitssystem digitalisieren. Doch wer einstellen möchte, welche Gesundheitsdaten er teilen will, braucht bis zu…

Neues Werk in Melsungen: B. Braun investiert in Nordhessen

Neues Werk in Melsungen: B. Braun investiert in Nordhessen

B. Braun eröffnet in Melsungen ein neues Werk für Einmalartikel für die Fusionstherapie. Die Produktion ist hoch automatisiert. 100 Arbeitsplätze…

Bill Gates wird siebzig: Komm, wir spielen Microsoftopoly!

Bill Gates wird siebzig: Komm, wir spielen Microsoftopoly!

Er gehörte zu denen, die eine neue Wirtschaft schufen – auch eine neue Welt? Zum siebzigsten Geburtstag des Programmierers, Unternehmers…

Neue Studie zeigt: Geothermie in Deutschland wenig bekannt – großes Potenzial für Akzeptanz

Neue Studie zeigt: Geothermie in Deutschland wenig bekannt – großes Potenzial für Akzeptanz

Wie denkt die deutsche Bevölkerung über die Nutzung von Erdwärme? Dieser Frage ist die Universität Leipzig in einer Teilstudie eines…

Whitepaper zur Biohybriden Medizin in NRW veröffentlicht

Whitepaper zur Biohybriden Medizin in NRW veröffentlicht

Am 27.10.2025 veröffentlicht das Cluster Medizin.NRW das Whitepaper „Biohybride Medizin in NRW – Translation und Innovation an der Schnittstelle von…

Kann der Westen Chinas Dominanz bei Seltenen Erden brechen?

Kann der Westen Chinas Dominanz bei Seltenen Erden brechen?

China dominiert seit zwanzig Jahren alle Stufen der Lieferkette für Seltene Erden. Die Bemühungen anderer Länder, ihre Abhängigkeit von chinesischen…

Raumfahrt-Start-up: Von Gauting in den Weltraum

Raumfahrt-Start-up: Von Gauting in den Weltraum

The Exploration Company will 2028 seine erste Raumkapsel ins All schicken. Nun kann das Unternehmen auf die Unterstützung einer ehemaligen…

Helios-Chef im Interview: Warkens Sparplan entbehrt „jeder logischen Grundlage“

Helios-Chef im Interview: Warkens Sparplan entbehrt „jeder logischen Grundlage“

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will bei den Kliniken 1,8 Milliarden Euro einsparen. Für Helios-Chef Robert Möller ist das nur eine…

ifo-Geschäftsklima: Mehr Optimismus in den Chefetagen

ifo-Geschäftsklima: Mehr Optimismus in den Chefetagen

Die deutsche Wirtschaft hofft auf eine Konjunkturbelebung in den kommenden Monaten. Der ifo-Index zum Geschäftsklima ist überraschend kräftig gestiegen. Trotzdem…

Trump reist nach Japan: Beim Handel könnte es knirschen

Trump reist nach Japan: Beim Handel könnte es knirschen

Der US-Präsident setzt seine mehrtägige Asien-Reise fort. Nächster Halt: Japan. Die neue Präsidentin Takaichi und Trump haben politisch viel gemeinsam…

USA und China: Handelskonflikt vor möglichem Durchbruch

USA und China: Handelskonflikt vor möglichem Durchbruch

USA und China erzielen Fortschritte im Handelskonflikt. Trump und Xi treffen sich am Donnerstag, um ein mögliches Abkommen zu finalisieren….

Wahlen in Argentinien: Gegenwind für Politstar Javier Milei

Wahlen in Argentinien: Gegenwind für Politstar Javier Milei

Der libertäre Präsident Javier Milei trat vor zwei Jahren mit dem Versprechen an, das hochverschuldete Land umzukrempeln und die Wirtschaft

Wieviel Kalkül steckt hinter der US-Hilfe für Argentinien?

Wieviel Kalkül steckt hinter der US-Hilfe für Argentinien?

Die US-Regierung stützt vor den Parlamentswahlen den Reformkurs des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Das zeigt die Verletzlichkeit der libertären Wirtschaftspolitik

Adobe bot Milliarden: Warum sich Techkonzerne um das KI-Start-up Synthesia reißen

Adobe bot Milliarden: Warum sich Techkonzerne um das KI-Start-up Synthesia reißen

Das für KI-animierte Videoavatare bekannte Start-up-Unternehmen hat ein Übernahmeangebot von Adobe für drei Milliarden Dollar offenbar abgelehnt. An der Erfolgsgeschichte…

Tausende schauen zu: Kühltürme in Gundremmingen gesprengt

Tausende schauen zu: Kühltürme in Gundremmingen gesprengt

Die Sprengung der 160 Meter hohen Türme des ehemaligen Kernkraftwerks markiert das Ende einer Ära – und macht Platz für…

Lieferketten in Gefahr: Warum am Chipmarkt der Teufel los ist

Lieferketten in Gefahr: Warum am Chipmarkt der Teufel los ist

Die Chipindustrie kämpft mit steigenden Preisen und Lieferengpässen. Ein Blick hinter die Kulissen einer sonst kaum beachteten Branche offenbart Erstaunliches….

KreisLauf Leipzig: ein neuer Stadtrundgang zeigt, welches Potenzial im Abfall steckt

KreisLauf Leipzig: ein neuer Stadtrundgang zeigt, welches Potenzial im Abfall steckt

Beim Kochen, im Garten oder auf der Toilette – täglich wird eine Vielzahl organischer Abfälle produziert. Doch was oft als…

Blumes Strategiewechsel: Bei Porsche brechen Gewinne um mehr als 95 Prozent ein

Blumes Strategiewechsel: Bei Porsche brechen Gewinne um mehr als 95 Prozent ein

Blumes Nachfolger muss den Sportwagenhersteller aus der Krise holen. Bensonders teuer kommt Porsche das Verbrenner-Comeback zu stehen. Im dritten Quartal…

„Greenwashing“: Urteil gegen Totalenergies sorgt für Aufsehen

„Greenwashing“: Urteil gegen Totalenergies sorgt für Aufsehen

Ein Pariser Gericht hat Totalenergies wegen irreführender Klimaschutzversprechen verurteilt. Das könnte einen Präzedenzfall schaffen. Quelle: FAZ.NET

Zukunft der Industrie: Das Merzbild der Gewerkschafter – und wie sie wirklich helfen könnten

Zukunft der Industrie: Das Merzbild der Gewerkschafter – und wie sie wirklich helfen könnten

Der Kanzlerbesuch auf dem Gewerkschaftstag kaschiert Konflikte, die nur ruppig zu lösen sind. Eine Wirtschaftswende wird Friedrich Merz nur im…

IW-Studie dokumentiert deutlichen Anstieg der Sozialausgaben in den Kommunen

IW-Studie dokumentiert deutlichen Anstieg der Sozialausgaben in den Kommunen

Die deutschen Städte und Gemeinden müssen immer mehr Geld für soziale Aufgaben ausgeben. Das zeigt eine neue Studie des Instituts…

Solaranlagen: Was die Nachbarn haben, will ich auch

Solaranlagen: Was die Nachbarn haben, will ich auch

Ob man sich eine Solaranlage aufs Dach schraubt, hängt auch davon ab, wie viele Nachbarn schon eine haben. Ökonomen haben…

Nexperia-Chip-Schock erschüttert Autohersteller

Nexperia-Chip-Schock erschüttert Autohersteller

Europäische Autobauer sind von China abhängig. Ein Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat erneut gezeigt, wie schwer es der…

China nutzt Seltene Erden als strategische Waffe

China nutzt Seltene Erden als strategische Waffe

China verfügt über enorme Mengen an Seltenen Erden – notwendig für Smartphones, E-Autos und Militärtechnologie. Solange China diesen Markt beherrscht,…

Warum ist Trump China gegenüber so nachgiebig?

Warum ist Trump China gegenüber so nachgiebig?

Donald Trump gibt bei seinen Zolldrohungen gegen China nach und ist sogar zu einem Gipfeltreffen bereit. Dagegen belegt er Indien…

Mikroplastik: EU-Parlament beschließt neue Vorschriften

Mikroplastik: EU-Parlament beschließt neue Vorschriften

Im Wasser, in der Luft, in der Nahrung: Mikroplastik ist überall und wird zunehmend zum Problem in der Natur. Damit…

Was passiert mit eingefrorenen Geldern der Russen in der EU?

Was passiert mit eingefrorenen Geldern der Russen in der EU?

Neben Reserven von Russlands Zentralbank ist auch Vermögen russischer Privatanleger in der EU eingefroren. Sie dürfen es zurückfordern, was aber…

Diskussion zum Bürokratieabbau: Deutschland hat ein „Mindset-Problem“

Diskussion zum Bürokratieabbau: Deutschland hat ein „Mindset-Problem“

Wie der Kampf gegen die Bürokratie gewonnen werden kann, ist ein Thema des Berlin Global Dialog. An guten Absichten besteht…

Pläne der Bahnchefin: Die Deutsche Bahn soll schrumpfen

Pläne der Bahnchefin: Die Deutsche Bahn soll schrumpfen

Die neue Bahnchefin Evelyn Palla will den Staatskonzern dezentraler organisieren. Viele Entscheidungen sollen künftig in den Regionen getroffen werden. Quelle:…

Drohende Rezession: „Russland ist nicht mehr in der Komfortzone“

Drohende Rezession: „Russland ist nicht mehr in der Komfortzone“

Die neuen Sanktionen werden die Wirtschaft nicht dramatisch treffen, sagt der Russland-Fachmann Janis Kluge. Doch die Lage im Land habe…

Liberale in der Krise: Wie die FDP wieder zur liberalen Reformpartei werden kann

Liberale in der Krise: Wie die FDP wieder zur liberalen Reformpartei werden kann

Was brauchen die Freien Demokraten, um Wähler von liberalen Ideen zu überzeugen? Ein Gastbeitrag des Vorsitzenden der Friedrich Naumann-Stiftung. Quelle:…

Fünf-Jahres-Plan: Chinas Präsident Xi setzt ganz auf High-Tech

Fünf-Jahres-Plan: Chinas Präsident Xi setzt ganz auf High-Tech

Technologische Unabhängigkeit bleibt das Kernziel Pekings. Fachleute befürchten, dass der neue Fünf-Jahres-Plan die Deflation verschlimmert. Auch die US-Regierung dürfte kurz…

Früherer Finanzminister: Christian Lindner arbeitet für Unicredit-Berater Teneo

Früherer Finanzminister: Christian Lindner arbeitet für Unicredit-Berater Teneo

Der ehemalige FDP-Chef wird „Senior Advisor“ des Beratungsunternehmens. Zu dessen Kunden zählt unter anderem die italienische Großbank, die sich für…

„Es braucht schnelle Entscheidungen“ – Merz fordert Entschärfung der EU-Lieferkettenrichtlinie

„Es braucht schnelle Entscheidungen“ – Merz fordert Entschärfung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Kanzler Merz hat das EU-Parlament aufgefordert, die EU-Lieferkettenrichtlinie zu entschärfen. Die Lage der Wirtschaft sei dramatisch. „Es braucht schnelle Entscheidungen,…

Drohende Produktionsstopps: Die EU wird zerrieben im Machtkampf zwischen Trump und Xi

Drohende Produktionsstopps: Die EU wird zerrieben im Machtkampf zwischen Trump und Xi

Ob Chips für die Autoindustrie oder Seltene Erden: China spielt seine Macht im Handelskonflikt aus, „De-Risking“ heimischer Unternehmen lässt auf…

Chinesischer Unternehmer: Der Herr der Chips

Chinesischer Unternehmer: Der Herr der Chips

Der chinesische Unternehmer Zhang Xuezheng gerät mit Nexperia in geopolitische Konflikte. Der Machtkampf zeigt die Herausforderungen der globalen Technologievernetzung. Quelle:…

Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck eröffnet Veranstaltungsreihe zur Cybersicherheit

Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck eröffnet Veranstaltungsreihe zur Cybersicherheit

Cybersicherheit im Dialog zwischen Spitzenforschung und Praxis: ATHENE startet öffentliche Diskussionsreihe mit hochrangigen Expertinnen und Experten Deutschlands größtes Forschungszentrum für…

Knappe Abstimmung in Straßburg: Der Weg zum Brüsseler Bürokratieabbau ist lang

Knappe Abstimmung in Straßburg: Der Weg zum Brüsseler Bürokratieabbau ist lang

In Brüssel wird in dieser Woche vielerorts über mehr Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau verhandelt. Das EU-Parlament steht aber erst einmal auf…