Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewahren

Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewahren

Deutschland ist als Pionier der KI-Forschung gut aufgestellt und international vernetzt. Dabei nutzen die Wissenschaft und deutsche Wirtschaft – von…

Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation

Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation

Die Europäische Union (EU) hat sich für das Jahr 2030 ehrgeizige energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Sie markieren zentrale Meilensteine…

Naturschutz und Abholzung: Die Koalition kommt auf keinen grünen Zweig

Naturschutz und Abholzung: Die Koalition kommt auf keinen grünen Zweig

In Sachen Umweltschutz bekämpfen sich SPD und CSU. Das Umweltministerium und das Agrarministerium blockieren ihre Vorhaben gegenseitig. Quelle: FAZ.NET

Verspätete Züge: Sabotage drückt die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn

Verspätete Züge: Sabotage drückt die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn

Im September war fast nur jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn pünktlich. Von den selbst gesteckten Zielen für…

Warum der Staat stillsteht: Die Erfindung des „Shutdowns“

Warum der Staat stillsteht: Die Erfindung des „Shutdowns“

Ein braver Jurist ist schuld, dass aus langweiligen Haushaltsbewilligungen politischer Sprengstoff wurde. Das heutige Ausmaß der Instrumentalisierung der Shutdowns war…

Gefährliche Finanzpolitik: Woher die Inflation kommt

Gefährliche Finanzpolitik: Woher die Inflation kommt

Öffentliche Verschuldung im Übermaß lässt die Preise steigen und lähmt den Staat. Diese Gefahr droht immer mehr reichen Ländern. Quelle:…

Aus vom Verbrenner-Aus?: BASF behält Katalysatorengeschäft doch noch länger

Aus vom Verbrenner-Aus?: BASF behält Katalysatorengeschäft doch noch länger

Rückenwind sei nicht zu erwarten, man könne nur sich selbst helfen, sagt BASF-Chef Markus Kamieth auf einem Investorentag. Dazu beitragen…

Weihnachten immer früher: Warum wir schon im Spätsommer Lebkuchen kaufen können

Weihnachten immer früher: Warum wir schon im Spätsommer Lebkuchen kaufen können

Seit Ende der Sommerferien türmen sich Stollen, Spekulatius oder Dominosteine im Supermarkt. Wieso machen Konsumenten das jedes Jahr mit? Und…

Tücken beim Sondervermögen: Geld ist jetzt da, doch das Personal fehlt

Tücken beim Sondervermögen: Geld ist jetzt da, doch das Personal fehlt

Das Sondervermögen für die Infrastruktur droht an der Projektplanung zu scheitern. Es fehlen Architekten und Bauingenieure. Quelle: FAZ.NET

Soziale Netzwerke: Open AI macht mit Video-KI Sora Tiktok Konkurrenz

Soziale Netzwerke: Open AI macht mit Video-KI Sora Tiktok Konkurrenz

Der Entwickler von ChatGPT stellt eine neue Version seiner Video-KI Sora vor – und baut mit ihr ein soziales Netzwerk…

Russlands Finanzbrücke: Moskau lässt die Raiffeisen-Bank nicht gehen

Russlands Finanzbrücke: Moskau lässt die Raiffeisen-Bank nicht gehen

Russland blockiert erneut den Verkauf der Raiffeisen-Tochter. Moskau will die Bank als Brücke in den Westen für Energiezahlungen erhalten. Quelle:…

Frankreich: Endspiel um die Regierungsbildung

Frankreich: Endspiel um die Regierungsbildung

Frankreich wird gebeutelt von neuen Streiks und anhaltendem Druck der Finanzmärkte. Am Wochenende könnte dennoch die neue Regierung stehen. Quelle:…

Restrukturierungswelle: Diese Branchen sind am stärksten durch Insolvenzen gefährdet

Restrukturierungswelle: Diese Branchen sind am stärksten durch Insolvenzen gefährdet

Nicht nur Autozulieferer, Maschinenhersteller oder Pflegeheime stecken in Schwierigkeiten, beobachtet ein Sanierungsprofi. Auch der Einzelhandel leidet, etwa unter der Welle…

Nvidia-Chips für KI-Fabrik in Armenien

Nvidia-Chips für KI-Fabrik in Armenien

In reichen Ländern werden teure Rechenzentren für künstliche Intelligenz gebaut, ärmere Länder gehen da oft leer aus. Armenien könnte jedoch…

KI: Wie riskant ist die Dominanz von Microsoft und Nvidia?

KI: Wie riskant ist die Dominanz von Microsoft und Nvidia?

Die beiden Tech-Giganten beherrschen das Rennen um Künstliche Intelligenz. US-Kartellbehörden nehmen sie jetzt unter die Lupe. Helfen strengere Regeln dem…

KI-Boom hält Chipkonzern Nvidia auf Rekordkurs

KI-Boom hält Chipkonzern Nvidia auf Rekordkurs

Nvidia ist der aktuelle Star der Chip-Industrie. KI-Software wie ChatGPT benötigt Technik der einst vor allem für Grafikkarten bekannten Firma….

Shutdown in den USA: Die Demokraten haben endlich ein Thema gefunden

Shutdown in den USA: Die Demokraten haben endlich ein Thema gefunden

Die wirtschaftlichen Folgen der Blockade in den Vereinigten Staaten sind vorerst überschaubar. Doch sowohl die Republikaner um Donald Trump als…

Haushaltsstreit: US-Behörden im Shutdown

Haushaltsstreit: US-Behörden im Shutdown

Bis zur letzten Minute wurde gehofft, doch Demokraten und Republikaner können sich nicht rechtzeitig auf einen Übergangshaushalt einigen. Nun stehen…

Gegenrede von Südekum: Die Mär vom Verschiebebahnhof

Gegenrede von Südekum: Die Mär vom Verschiebebahnhof

Die Regierung nutzt das Sondervermögen, um Haushaltslöcher zu stopfen, anstatt zu investieren, behaupten Opposition und Ökonomen. Diese Kritik sei maßlos…

Klausurtagung der Regierung: Das steht in der Modernisierungsagenda

Klausurtagung der Regierung: Das steht in der Modernisierungsagenda

Die Bundesregierung will den Herbst der Reformen mit einer Modernisierungsagenda einläuten. Schnell lässt sich das nicht umsetzen, warnt der zuständige…

Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe«

Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe«

Die deutsch-französische KI-Förderung ist Teil einer langfristigen Strategie: Seit dem Aachener Vertrag 2019 intensivieren beide Länder ihre Kooperation in diesem…

Schreckensmeldungen über Jobabbau: Wie schlecht geht es Österreichs Wirtschaft?

Schreckensmeldungen über Jobabbau: Wie schlecht geht es Österreichs Wirtschaft?

Trotz der spektakulären Fälle war die Entwicklung am Arbeitsmarkt zuletzt stabil. Konjunkturforscher sprechen von einer „zögerlichen Erholung“, die eingesetzt hat….

Schreckensmeldungen über Jobabbau: Wie schlecht geht es Österreichs Wirtschaft?

Schreckensmeldungen über Jobabbau: Wie schlecht geht es Österreichs Wirtschaft?

Trotz der spektakulären Fälle war die Entwicklung am Arbeitsmarkt zuletzt stabil. Konjunkturforscher sprechen von einer „zögerlichen Erholung“, die eingesetzt hat….

Kabinettsklausur: Schwarz-Rot will Aufbruchsstimmung anheizen

Kabinettsklausur: Schwarz-Rot will Aufbruchsstimmung anheizen

Zum Start der ersten Kabinettsklausur von Schwarz-Rot lag der Fokus auf den Themen Wirtschaft und weniger Bürokratie. Und auf der…

Mehrere Durchsuchungen: Sanofi im Visier der EU wegen Grippeimpfstoffen

Mehrere Durchsuchungen: Sanofi im Visier der EU wegen Grippeimpfstoffen

Die EU-Kommission untersucht mögliche Kartellverstöße im Markt für Grippeimpfstoffe. Der Konzern Sanofi betont, man halte alle Regeln ein und kooperiere…

Drohnentests auf Tróia: Im Sandkasten für den Krieg von morgen

Drohnentests auf Tróia: Im Sandkasten für den Krieg von morgen

In Portugal gibt es eine einmalige Übung: Hier können die NATO-Staaten modernste Drohnen testen, auch Prototypen sind erlaubt. Das deutsche…

Future Combat Air System: Gibt es noch Hoffnung für Europas größtes Rüstungsprojekt?

Future Combat Air System: Gibt es noch Hoffnung für Europas größtes Rüstungsprojekt?

Nach etwas mehr als acht Jahren steht das teuerste und wohl auch komplexeste europäische Rüstungsprojekt FCAS vor dem Aus. Doch…

Flugkonzern: Wie Lufthansa aus dem Krisenmodus kommen will

Flugkonzern: Wie Lufthansa aus dem Krisenmodus kommen will

Der große Flugkonzern will die Zeit kleiner Margen beenden. Alte Jumbos werden ausgemustert, Passagiere sollen vor dem Flug mehr selbst…

Bundespolitik: Bundeskabinett kommt zur ersten Klausurtagung zusammen

Bundespolitik: Bundeskabinett kommt zur ersten Klausurtagung zusammen

Inhaltlich soll es bei den zweitägigen Beratungen im Nordwesten Berlins vor allem um Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gehen….

Bundeskabinett startet mit zweitägiger Klausurtagung

Bundeskabinett startet mit zweitägiger Klausurtagung

Zwei Tage lang berät das Bundeskabinett auf seiner Klausurtagung in der Villa Borsig in Berlin. Das Ziel: Reformen für eine…

Start-up Transfer.NRW-Förderung für WerksHub: Studierende der Uni Bonn entwickeln KI-gestützte Software fürs Handwerk

Start-up Transfer.NRW-Förderung für WerksHub: Studierende der Uni Bonn entwickeln KI-gestützte Software fürs Handwerk

Das Start-up Projekt „WerksHub – Dein digitaler Assistent für smarteres Handwerk“ erhält eine Start-up Transfer.NRW-Förderung in Höhe von knapp 300.000…

„Kahlschlag“ bei Lufthansa – Airline will profitabler werden

„Kahlschlag“ bei Lufthansa – Airline will profitabler werden

Europas größtes Luftverkehrsunternehmen möchte Tausende Stellen einsparen – vor allem in Deutschland. Denn der Lufthansa-Konzern ist zwar groß, aber wenig…

Afrika: Mit dem Aus für AGOA öffnen sich neue Wege

Afrika: Mit dem Aus für AGOA öffnen sich neue Wege

Das Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und afrikanischen Ländern geht zu Ende. Arbeitsplatzverluste drohen, doch es gibt auch Chancen für…

Russische Wirtschaftslage verstärkt Druck auf Putin

Russische Wirtschaftslage verstärkt Druck auf Putin

Die russische Wirtschaft strauchelt. Sie wächst kaum noch, die Einnahmen aus Gas und Öl sind massiv gesunken und das Haushaltsdefizit…

Herbstgutachten: Deutsche Wirtschaft „auf wackeligen Beinen“

Herbstgutachten: Deutsche Wirtschaft „auf wackeligen Beinen“

Es geht ein bisschen aufwärts, sagen Wirtschaftsforscher. Eine Entwarnung für den Standort Deutschland ist das jedoch nicht. Im Gegenteil. Marginale…

Teure Visa: Tech-Talente aus Indien und China kehren USA den Rücken

Teure Visa: Tech-Talente aus Indien und China kehren USA den Rücken

Laut Trump sollen Visa für hochqualifizierte Fachkräfte jetzt 100.000 US-Dollar kosten. Bisher waren die USA bei Tech-Talenten aus Indien und…

Hollywood unter Druck: 100 Prozent Zoll auf Indiana Jones

Hollywood unter Druck: 100 Prozent Zoll auf Indiana Jones

Um wieder mehr Filmproduktionen nach Amerika zu locken, will US-Präsident Donald Trump Filme, die im Ausland entstehen, mit Zöllen überziehen….

Klage gegen Open AI: Die GEMA bringt den KI-Streit vor Gericht

Klage gegen Open AI: Die GEMA bringt den KI-Streit vor Gericht

Die Fronten zwischen den Kreativen und Open AI sind verhärtet. Ein schnelles Ende im Streit um KI-Training mit Songtexten zeichnet…

Jean-Remy von Matt: Ein Werber ringt mit der Vergänglichkeit

Jean-Remy von Matt: Ein Werber ringt mit der Vergänglichkeit

Jean-Remy von Matt drückte der deutschen Werbewelt jahrelang seinen Stempel auf. Sein neues Ventil ist die Konzeptkunst. Statt zum Kaufen…

Zwischen Klima und Jobs ‒ CDU-Politiker Kuban fordert klaren Kurswechsel

Zwischen Klima und Jobs ‒ CDU-Politiker Kuban fordert klaren Kurswechsel

Tilman Kuban, CDU-Europapolitiker, fordert eine Abkehr vom Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2045. Industrie und Arbeitsplätze müssten vor Abbau und…