Schlagwort: Wirtschaft
Trotz drohender Zölle: Wirtschaft steigert Produktion überraschend
Viele Unternehmen haben ihre Produktion im Mai hochgefahren. Doch sind die weiteren Ausichten unsicher. Quelle: FAZ.NET
Artenschutz als Hürde: Wieso Kröten und Spatzen Neubauten stoppen
Bauarbeiten dürfen erst beginnen, wenn kein Tier Schaden nimmt. Ein Verdacht darauf lässt sich fast immer finden. Viele Vorhaben hält…
Warten, bis Amerika zur Besinnung kommt
Die EU denkt mit Zustimmung des Kanzlers an eine enge Kooperation mit dem Transpazifischen Handelspakt CPTPP. Diese Gedankenspiele sind eine…
Florian Stegmann: In die Wirtschaft gewechselt, im Staatsdienst geblieben
Politische Beamte sind die engsten Vertrauenspersonen des Regierungschefs. Verabschieden sie sich in die Wirtschaft, kann es für den Staat teuer…
Spahn sieht sich durch internes Papier entlastet
Am Samstag hatte die F.A.Z. über Material zur Maskenaffäre berichtet, das die Vorwürfe gegen Jens Spahn abmildert. Der Fraktionschef sieht…
Krieg, Zölle: Deutschlands steiniger Weg aus der Rezession
Die neue deutsche Regierung hat der Wirtschaft viel versprochen. Die fordert Tempo auf dem „Tag der Industrie“ in Berlin –…
Anders als oft behauptet: Frankreichs Atomstrom trotzt der Hitze
Wenn es heiß wird, werden in Frankreich manche Reaktoren abgeschaltet. Darüber spotten viele Deutsche. Zu Unrecht. Quelle: FAZ.NET
Klausurtagung: AfD wirft Regierung „Wortbruch“ vor
Migration, Stromsteuer, Wirtschaft: Die AfD-Fraktion setzt auf ihrer Klausurtagung politische Schwerpunkte für die kommenden Monate. Co-Chefin Weidel teilt gegen Kanzler…
Wie Japan den China-Schock überwand
Im Jahr 2010 nahm Peking das Nachbarland Japan in die Zange und blockierte den Export Seltener Erden. Wie Japans Unternehmen…
Wer unter 40 ist, bezahlt den schwarz-roten Rentenplan
Berechnungen zeigen, wie teuer die Rentenpläne von Bärbel Bas sind – und für wen. Dabei wird deutlich: Deutschland orientiert sich…
VW tauscht den Personalchef aus
Gunnar Kilian muss seinen Posten räumen. Er galt lange als enger Vertrauter der IG Metall, die im VW-Konzern so viel…
Was bringt eine WTO ohne die USA?
Die EU-Spitze und Kanzler Friedrich Merz haben eine europäische Initiative ins Spiel gebracht, um die Blockade der Welthandelsorganisation durch die…
Kampf der Konzerne: Deutschland holt in der Börsenweltrangliste auf
Die deutschen Großunternehmen profitieren vom Stimmungswandel an den Börsen. Der Abstand zur Weltspitze bleibt aber gewaltig. Woran liegt das? Quelle:…
Welcher Turnschuh hat das Zeug zum nächsten Sneaker-Hype?
Der nächste Turnschuhtrend lässt sich kaum vorhersagen. Was Puma, Nike und Adidas tun, um trotzdem vorn dabei zu sein. Quelle:…
KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen
Hürth, 03.07.2025 – Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dem Fachkräftemangel begegnen? Eine vielversprechende Antwort darauf lautet: mit Künstlicher…
Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin: Neue Spitzenreiter in der 5-Kilowatt-Klasse
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App Stromspeicher-Inspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von SAX…
Wer unter 40 ist, bezahlt den schwarz-roten Rentenplan
Berechnungen aus dem Sachverständigenrat zeigen, wie teuer die Rentenpläne von Bärbel Bas sind – und für wen. Dabei wird deutlich,…
Mehr Neuzulassungen chinesischer Hersteller in Deutschland
Chinas Autohersteller haben im ersten Quartal 2025 ihren Marktanteil in Deutschland ausbauen können. Der Negativtrend von Tesla setzt sich dagegen…
Raumkühlung, bitte! Die Hitzewelle wird zur Chance für die Wärmepumpe
Wird es draußen heißer, wird das Kühlen von Räumen wichtiger. Zuletzt gab es wieder Rekordverkäufe von mobilen Klimageräten und Ventilatoren….
Hype um KI-Band Velvet Sundown: Die große KI-Frage im Musikstreaming
Auf Streamingdiensten finden Nutzer unzählige mit Künstlicher Intelligenz erstellte Songs. Geld spielen sie wohl kaum ein. Noch – denn manche…
Vietnam und USA schließen Zollabkommen
Für die vietnamesische Wirtschaft sind Ausfuhren in die USA sehr wichtig. Wohl auch deshalb hat sich das asiatische Land auf…
Wachstum durch Waffen? Ökonomen warnen
Für die Rüstungsindustrie sind es goldene Zeiten: Die Bundeswehr soll zur stärksten Armee in Europa werden. Ein Konjunkturprogramm für Deutschland…
Deutsche Rüstungsindustrie findet Kunden in Südostasien
Die südostasiatischen Länder betrachten nicht mehr ausschließlich die USA und Russland als ihre Sicherheitspartner. Das nützt den deutschen Rüstungsherstellern. Quelle:…
Österreichs Notenbank sorgt sich ums Bargeld in Dörfern
Notenbanken versorgen die Wirtschaft mit Bargeld. Der Betrieb von Geldautomaten gehört laut Bundesbank nicht dazu. In Österreich sieht man das…
„Es ist ein erheblicher Vertrauensverlust, denn es ist ja klar angekündigt worden“
Die Spitzen von Union und SPD konnten sich nicht auf die Senkung der Stromsteuer für Bürger einigen. „Hier hat der…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Die ökonomischen Folgen von Trumps Steuerplänen
Stimmt auch das Repräsentantenhaus dem gewaltigen Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump zu? Was im Gesetz steht, welche Folgen es…
Wie Klimaschutz zur Mogelpackung werden kann
Europäische Unternehmen haben sich in der Vergangenheit Milliarden Tonnen CO₂-Einsparungen gutschreiben lassen, ohne, dass das Klima profitiert hat. Droht das…
Eberspächer-Gesellschafter: „Taktgeber für die Elektromobilität sind nicht wir“
Der Abgas-Spezialist Eberspächer setzt bei der Elektromobilität vor allem auf Thermo-Systeme. Mit Blick auf den sich verschärfenden Wettbewerb sei schnelle…
Neuer Chef des GKV-Spitzenverbands: „Wir haben in der Versorgung leider kein Topniveau mehr“
Oliver Blatt ist der neue Chef des Krankenkassenspitzenverbands. In seinem ersten Interview sagt er, wie es um das Gesundheitsystem steht…
Wenn das „Sinnbild einer starken Schiene“ versagt
Seit Tagen legt ein Stromausfall die Vorzeigestrecke zwischen Köln und Frankfurt lahm. Die Bahn spart mit Informationen. Wie lange es…
EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Klimaziel für 2040 vor
Die EU-Kommission will den CO₂-Ausstoß um 90 Prozent bis 2040 senken. Damit das Industrie und Verbraucher nicht zu stark belastet,…
Rheinmetall: Kampfjet-Herzstücke vom Niederrhein
Der Rüstungshersteller Rheinmetall ist vor allem bekannt für Artillerie, Panzer und Munition. Jetzt schlüpft er auch in die Rolle des…
Wie Bürokratie den Brötchenverkauf behindert
In Bäckereien müssen etliche Listen geführt werden. Wenn sich das ändert, blüht das Geschäft auf – aus überraschenden Gründen. Quelle:…
Zwickauer Forscher entwickeln KI-System für Steuerberater
Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von…
Zwickauer Forscher entwickeln KI-System für Steuerberater
Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Trinkgeld: Andere Länder – andere Sitten
Das richtige Trinkgeld im richtigen Land zu geben ist fast eine hohe Kunst. Die falschen Münzen können als Beleidigung gelten….
Bundesbank: Zugang zu Bargeld wird aufwendiger
Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an…