Schlagwort: Wirtschaft
Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit USA
Im Juli läuft die Aussetzung der hohen US-Zölle auf Importe aus Vietnam aus, die Exportwirtschaft steht unter Druck. Kann ein…
Macht Donald Trump Europa groß?
Die rüde Handelspolitik des US-Präsidenten verschreckt Investoren. Für Europa und Deutschland ergeben sich dadurch neue Chancen. Aber werden sie auch…
Stehende Ovationen für den mutigen“ Jerome Powell
Der von Trump attackierte Fed-Chef bekommt Unterstützung auf den Notenbankertreffen in Sintra. Auch präsentierte die EZB, wie sie ihre Strategie…
Elektromobilität: An Shells Ladesäulen schwanken jetzt die Preise
Als erster Betreiber führt Shell dynamische Stromtarife an seinen Schnellladesäulen in Deutschland ein: Wenn viel Solarstrom entsteht, kostet es weniger….
Trump droht Musk: Ohne Subventionen müsste er „wahrscheinlich seinen Laden dichtmachen“
Abermals hat Elon Musk das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuergesetz kritisiert. Er bezeichnete die geplanten Ausgaben als „irrsinnig“. Trump…
Veit Bütterlin-Goldberg: Der Forensik-Berater
Veit Bütterlin-Goldberg hilft Unternehmen und Behörden dabei, eigene Verfehlungen aufzuarbeiten. Seit Kurzem leitet er das Deutschlandgeschäft der Beratungsgesellschaft Alix Partners….
„Die Stimmung ist besser als noch vor ein paar Monaten“
Ein Dax-Manager und eine Wissenschaftlerin leiten die Schmalenbach-Gesellschaft. Sie sagen, was sie von der Betriebswirtschaftslehre erwarten – und wie Unternehmen…
Oberster Gerichtshof lässt Bayer zappeln
Die Entscheidung über die Annahme eines wichtigen Glyphosat-Falls wird in Washington erst einmal vertagt. Bayer-Chef Bill Anderson wertet das trotzdem…
Spielraum für Staaten: EU-Kommission will Klimaziel für 2040 aufweichen
Die Europäische Kommission reagiert auf den wachsenden Widerstand in den Mitgliedstaaten und will das 2040er-Klimaziel aufweichen. Die Staaten sollen sich…
Europa ist nicht souverän – das wissen die Amerikaner sehr genau
Kann sich jedes Land in Europa leisten, 5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu stecken? Vielleicht nicht sofort. Es…
Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz: „Wir werden alle terrorisiert“
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz macht sich Sorgen um sein Heimatland. Ein Gespräch über Donald Trump, Proteste und Deutschlands Werben um…
CCS in Deutschland: Warum das Abfangen von CO₂ nicht länger tabu sein darf
Weniger CO₂-Emissionen – das klappt in Teilen der Industrie nur bedingt. Deshalb muss auch Deutschland CO₂ abfangen und im Boden…
Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg: „Den Fahrer habe ich mit meinem Dienstantritt abgeschafft“
Joachim Kreuzburg ist der dienstälteste Vorstandsvorsitzende im Dax. Ein Gespräch über die Marotten der Manager, neue Sitten in den Unternehmen…
Senkung der Stromsteuer noch nicht vom Tisch
Nach heftiger Kritik könnte die Koalition private Verbraucher doch noch von der Stromsteuer entlasten. Auf jeden Fall hat sie einen…
Better Help: Was bringt Onlinetherapie?
Better Help verspricht psychologische Hilfe auf Knopfdruck. Die Sache hat aber einen Haken. Quelle: FAZ.NET
Fachkräftemangel: Das A-Team bleibt da
Drei junge Indonesier und eine Wäscherei aus der Rhön tun etwas gegen den Personalmangel im deutschen Handwerk. Eine Erfolgsgeschichte. Quelle:…
Sicherheitskontrolle: Mit deutscher Technik schneller ins Flugzeug
Sicherheitskontrollen am Flughafen werden mit neuen Durchleuchtungsgeräten jetzt deutlich einfacher. Die Technik könnte ein großes Versprechen von Flughäfen einlösen. Quelle:…
Reform der Regierung: Warum Schwarz-rot das Gesundheitssystem voranbringt
Die Bundesregierung will den Hausarzt zum verbindlichen Lotsen im Gesundheitssystem machen. Das ist zu begrüßen, auch wenn die finanziellen Erwartungen…
Urheberrecht: KI-Musik braucht klare Regeln
Die Musikindustrie klagt nicht nur, sie versucht auch Deals mit prominenten KI-Start-ups auszuhandeln. Das überrascht nicht, doch die Hürden sind…
Vibecoding: Jetzt kann jeder eine App erschaffen
Programmieren ist nicht mehr den Profis vorbehalten. Künstliche Intelligenz macht alles viel einfacher. So geht’s. Quelle: FAZ.NET
Inklusion im Internet: Warum jetzt Barrieren im Netz teuer werden können
Für digitale Produkte und Dienstleistungen gelten jetzt neue Vorgaben: Websites müssen barrierefrei gestaltet sein. Was heißt das konkret? Quelle: FAZ.NET
Wie die SPD zu retten ist
Viel zu lange haben die Sozialdemokraten bloß darauf gesetzt, die vermeintlichen Interessen ihrer Wähler zu bedienen. Auf die Dauer konnte…
Förderung von Frauen: Trump landet den nächsten Erfolg im Kampf gegen „Wokeness“
Der Dax-Konzern Siemens Energy streicht seine Frauenquote im Management – und womöglich nicht nur in den USA. Was steckt dahinter?…
Streit mit der EU: Wie Apple den App Store umbaut
Der iPhone-Hersteller passt im Streit mit der EU-Kommission seine Regeln für App-Entwickler an – inklusive brisanter Änderungen am Gebührenmodell. Kritik…
Kapitalflucht nach Frankfurt: New York verliert seinen Glanz für Investoren
New York verliert gerade seinen Status als Kapitalisten-Magnet. Oder doch nicht? Was vor Stimmungswandeln an den Börsen schützt. Quelle: FAZ.NET
Was machen Politiker, wenn sie Amt oder Mandat verlieren?
Nach dem politischen Karriereende ist die Rückkehr in einen Beruf oft schwerer als gedacht. Wenn sie gelingt, werden manche zu…
RTL schnappt sich Sky Deutschland
Auf einen Schlag gewinnt die TV-Gruppe mehr als 5 Millionen Abonnenten – und holt gegenüber Netflix und Amazon auf. Weil…
Solarenergie für zu Hause: Was versprechen die Balkonkraftwerke vom Discounter?
Nach Aldi, Lidl und Co. gibt es jetzt auch über Ikea Minisolaranlagen. Worauf es dabei ankommt. Quelle: FAZ.NET
Amazon-Boss: KI wird viele Arbeitsplätze überflüssig machen
Andy Jassy ist nicht der erste Manager, der vor der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz und der damit verbundenen grundlegenden Umgestaltung…
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Verliert Deutschland beim Thema künstliche Intelligenz den Anschluss? Die Bundesregierung will jetzt mit einer Digitalstrategie gegensteuern. Die Zeit drängt, denn…
KI in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wer im Arbeitsalltag zielführend und ergebnisreich mit KI arbeiten will, braucht dazu Wissen und Übung. Unser Training bietet Ihnen vielfältige…
China: Sparen und auf die Zukunft hoffen
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter dem schwächeren Binnenkonsum. Besonders betroffen ist die chinesische Autoindustrie. Manuela Kasper-Claridge berichtet vom…
Auktion: Eine der seltensten Leica-Kameras wird versteigert
In Wetzlar kommt einer der mehr als hundert Jahre alten Prototypen der ersten Kleinbildkamera der Welt unter den Hammer. Fans…
Insolventer Zellproduzent: Warum die Aufklärung des Northvolt-Debakels so lange dauert
Der Absturz des Start-ups aus Schweden kommt Deutschland wohl teuer zu stehen. Doch kaum eine Partei hat großes Interesse an…
Wehrpflichtdebatte: Beim Bund statt auf dem Arbeitsmarkt
Die Wehrpflicht könnte zurückkehren, das hat Verteidigungsminister Boris Pistorius klar gemacht. Doch was bedeutet das für die Wirtschaft und deren…
Bundestag beschließt „Wachstumsbooster“ – Grüne sprechen von „Wortbruch“
Die Wirtschaft erhält mit dem „Wachstumsbooster“ milliardenschwere Steuerentlastungen. Die Stromsteuersenkung kommt jedoch nur für Industrie und Landwirtschaft, nicht für die…
Ministerin Alabali Radovan: „Deutschland wird häufig der größte Geber“
Mit dem Rückzug der USA steige die Bedeutung Deutschlands in der Entwicklungshilfe, sagt die neue Bundesministerin Reem Alabali Radovan (SPD)….
Technische Innovationen im Alltag erforschen mit dem Consumer Innovation Lab
Wie wird das Nutzungserlebnis neuer Technologien über einfache Tests hinaus im Alltag bewertet? Und welche innovativen Lösungsansätze und Anwendungspotenziale ergeben…
China nutzt Seltene Erden als strategische Waffe
China verfügt über enorme Mengen an Seltenen Erden – notwendig für Smartphones, E-Autos und Militärtechnologie. Solange China diesen Markt beherrscht,…
Wie seltene Erden unsere Zukunft bestimmen
Handys, Laptops und Autobatterien funktionieren nicht ohne Yttrium, Cer und andere spezielle Metalle. Eigentlich sind sie nicht selten, doch der…