Agenda für Modernisierung: Wie die Bürokratiekosten in Deutschland um 25 Prozent sinken sollen

Agenda für Modernisierung: Wie die Bürokratiekosten in Deutschland um 25 Prozent sinken sollen

Die Pläne der Bundesregierung für einen modernen Staat werden konkreter. Dabei soll es auch ein Meldeportal für schlechte Gesetze geben….

Anpassung an Taxi-Tarif: Stadt Essen verbietet Uber-Fahrten zu Niedrigpreisen

Anpassung an Taxi-Tarif: Stadt Essen verbietet Uber-Fahrten zu Niedrigpreisen

In Essen kostet bald eine Uber-Fahrt beinahe so viel wie der Taxi-Tarif. Mit strikten Preisvorgaben will die Stadt gegen Umsatzeinbußen…

Autobranche in der Krise: Stellantis stoppt Autoproduktion an mehreren Standorten

Autobranche in der Krise: Stellantis stoppt Autoproduktion an mehreren Standorten

Wegen der schwachen Nachfrage legt der Stellantis-Konzern in mehreren europäischen Fabriken vorübergehend die Fertigung still. Auch das Opel-Werk in Eisenach…

Tennet-Verkauf: Deutsche Stromnetze sind nicht attraktiv

Tennet-Verkauf: Deutsche Stromnetze sind nicht attraktiv

Wenn das Geld für die Netze fehlt und sich das Geschäft nicht mehr lohnt, gehen wortwörtlich die Lichter aus. Das…

„Wohlstand muss erwirtschaftet werden – er entsteht nicht durch Umverteilung“

„Wohlstand muss erwirtschaftet werden – er entsteht nicht durch Umverteilung“

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann erteilt den von der SPD ins Spiel gebrachten Steuererhöhungen eine klare Absage: „Wir konzentrieren uns auf unsere…

Deutsches Stromnetz: Investoren geben Milliarden für Tennets Zukunft

Deutsches Stromnetz: Investoren geben Milliarden für Tennets Zukunft

Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet verkauft eine Minderheit an seinem Deutschlandgeschäft an ein internationales Konsortium. Auch der deutsche Staat kann mit…

Brücken, Straßen, Schulen: Die Infrastrukturmilliarden stecken fest

Brücken, Straßen, Schulen: Die Infrastrukturmilliarden stecken fest

Milliarden für Infrastruktur liegen brach. Auch Personalmangel bremst Projekte. Dabei lassen sich die staatlichen Investitionen beschleunigen. Quelle: FAZ.NET

Streit um FCAS: Dassault könnte Kampfjet auch ohne die Deutschen bauen

Streit um FCAS: Dassault könnte Kampfjet auch ohne die Deutschen bauen

Die deutsch-französische Zusammenarbeit am Rüstungsprojekt FCAS steht auf der Kippe. Jetzt äußert sich der Chef des Airbus-Konkurrenten Dassault selbstbewusst. Quelle:…

Traum vom Eigenheim: Das Aufstiegsversprechen gilt nicht mehr

Traum vom Eigenheim: Das Aufstiegsversprechen gilt nicht mehr

Zu wenige und zu teure Wohnungen und Häuser: Immer weniger Deutsche glauben an den sozialen Aufstieg – ein Gefühl der…

Studie: Hürden für Umsetzung von Milliarden-Sondervermögen

Studie: Hürden für Umsetzung von Milliarden-Sondervermögen

Viel Geld soll in marode Infrastruktur fließen aus dem Sondervermögen der Bundesregierung. Doch Geld alleine reiche nicht, so die Experten des…

Innovatives Unterrichtsprojekt aus Mainz beim Nationalen  Science on Stage Festival in Sachsen

Innovatives Unterrichtsprojekt aus Mainz beim Nationalen Science on Stage Festival in Sachsen

Vom 26. bis 28. September 2025 findet im Tageszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul das Nationale Science on Stage Festival…

Der Wettlauf um karibisches Öl

Der Wettlauf um karibisches Öl

Zwischen den USA und Venezuela tobt ein Konflikt wegen mutmaßlicher Drogenlieferungen in der Karibik. Doch es geht auch um die…

Chemieindustrie: Aufstand gegen den Emissionshandel

Chemieindustrie: Aufstand gegen den Emissionshandel

Chemiekonzerne fordern in einer Umfrage der F.A.Z. die weitere Zuteilung von kostenlosen Verschmutzungsrechten. Damit stellt die Industrie das Herzstück der…

Investitionsbeauftragter: Der neue Netzwerker für Deutschland

Investitionsbeauftragter: Der neue Netzwerker für Deutschland

Der ehemalige Commerzbank-Chef Martin Blessing soll Investoren für Deutschland gewinnen. Die Klaviatur des Bankings beherrscht er ebenso wie die des…

Versand wieder möglich: DHL beendet die USA-Pause

Versand wieder möglich: DHL beendet die USA-Pause

Nach vier Wochen Pause nimmt der Bonner Logistikkonzern DHL den Versand von Paketen über den Postweg für Geschäftskunden wieder auf….

Kolumne „Hanks Welt“: Wer bestimmt, was barbarisch ist?

Kolumne „Hanks Welt“: Wer bestimmt, was barbarisch ist?

Das spanische Königshaus förderte diese Debatte wegen der gewaltsamen Eroberung der Neuen Welt und daraus resultierenden Gewissensbissen schon im 16….

Deutsche Wirtschaft hinkt beim Wachstum weiter hinterher

Deutsche Wirtschaft hinkt beim Wachstum weiter hinterher

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum vom Fleck. Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr leicht gesenkt. Erst 2026 soll…

Wettlauf um karibisches Öl

Wettlauf um karibisches Öl

Zwischen den USA und Venezuela tobt ein Konflikt wegen mutmaßlicher Drogenlieferungen in der Karibik. Doch es geht auch um die…

Venezuela trainiert Bürger zur Verteidigung gegen die USA

Venezuela trainiert Bürger zur Verteidigung gegen die USA

Die Stimmung zwischen den USA und Venezuela ist extrem angespannt, nachdem das US-Militär mehrere venezolanische Boote angegriffen hat. Caracas setzt…

Venezuela: „Drogenboot“-Attacke vertieft Krise mit USA

Venezuela: „Drogenboot“-Attacke vertieft Krise mit USA

US-Präsident Trump hat den Angriff auf ein mutmaßliches Schmugglerschiff vor Venezuela als erfolgreichen Schlag gegen die Drogenmafia gefeiert. Venezuela warnt…

Reichen Europas Gasspeicher für den Winter aus?

Reichen Europas Gasspeicher für den Winter aus?

Die Energiekrise in Europa scheint abzuklingen, doch US-Zoll-Drohungen gegen russische Energiekunden verunsichern. Kann der Kontinent wirklich aufatmen, obwohl in diesem…

Rollende Roboter sollen Privat-Pkw überflüssig machen

Rollende Roboter sollen Privat-Pkw überflüssig machen

In Deutschland wird dazu intensiv geforscht. Und es gibt Unternehmen, die Komponenten, sowie Teststrecken fürs autonome Fahren entwickeln. Ethische Richtlinien…

Deutsche Bahn: Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin berufen

Deutsche Bahn: Evelyn Palla zur neuen Bahnchefin berufen

Der Aufsichtsrat hat die Nachfolge an der Spitze des Schienenkonzerns geregelt. Die Managerin folgt auf Richard Lutz. Sie soll ihr…

Falschmeldungen im Umlauf: Rentenversicherung sichert gewohnte Auszahlung zu

Falschmeldungen im Umlauf: Rentenversicherung sichert gewohnte Auszahlung zu

Auf Internetportalen und in sozialen Medien kursiert die Warnung, dass die Rentenauszahlung im Oktober ausbleibt. Die Rentenversicherung spricht von einer…

Chatbot statt Mensch: Warum in Albanien nun eine KI Ministerin ist

Chatbot statt Mensch: Warum in Albanien nun eine KI Ministerin ist

Albaniens Ministerpräsident hat einen Chatbot zur Korruptionsbekämpfung zur Ministerin ernannt. Ist das eine PR-Aktion oder steckt mehr dahinter? Quelle: FAZ.NET

Berufestudie: Immer mehr Berufstätige wollen weniger arbeiten

Berufestudie: Immer mehr Berufstätige wollen weniger arbeiten

Immer mehr Berufstätige in Deutschland wünschen sich weniger Arbeitszeit und mehr Sicherheit im Beruf. Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes nimmt…

Früherer EZB-Volkswirt Issing: Frustriertes Warten auf den heilsamen Schock

Früherer EZB-Volkswirt Issing: Frustriertes Warten auf den heilsamen Schock

Otmar Issing sieht Deutschland an einer kritischen Wegscheide. Der frühere EZB-Volkswirt mahnt, den Reformmoment nicht zu verpassen. Die Verweigerung, der…

Neue Bahnstrategie: Eine Geduldsprobe für die Bahnkunden

Neue Bahnstrategie: Eine Geduldsprobe für die Bahnkunden

Der Weg zu einer verlässlichen Bahn ist noch lang. Deshalb zählt jetzt jeder Schritt. Anders als zu früheren Neustart-Ankündigungen –…

Martina Klement: Die Frau, die Berlin flott macht

Martina Klement: Die Frau, die Berlin flott macht

In der Hauptstadt tut sich was: Bürgerämter haben wieder Termine, die Bürokratie kommt auf Trab. Das liegt an Martina Klement….

Neue Autobahnabschnitte: Klingbeil fertigt Schnieder kühl ab

Neue Autobahnabschnitte: Klingbeil fertigt Schnieder kühl ab

Der Konflikt zwischen SPD-Chef Klingbeil und Verkehrsminister Schnieder eskaliert. Auf die Warnung des CDU-Politikers, dass Mittel für lange geplante Projekte…

Pilotprojekt in Kassel: So funktioniert der Steuerbescheid ohne eigenes Zutun

Pilotprojekt in Kassel: So funktioniert der Steuerbescheid ohne eigenes Zutun

In Kassel verzichtet das Finanzamt bei fehlenden Steuererklärungen oft auf eine Mahnung. Stattdessen gibt es direkt einen Bescheid vom Amt…

Nach Cyberangriff: Immer noch große Verspätungen am Berliner Flughafen

Nach Cyberangriff: Immer noch große Verspätungen am Berliner Flughafen

Nach einem Cyberangriff auf das Abfertigungssystem sind die Auswirkungen am BER immer noch zu spüren. Auch in London, Brüssel und…

Digitalminister Wildberger will weniger Regularien

Digitalminister Wildberger will weniger Regularien

Die deutsche Wirtschaft braucht nach Meinung von Digitalminister Wildberger weniger Regularien. Es gelte, ein Umfeld zu schaffen, das für mehr…

Messungen zum Naturverbrauch: Wie Unternehmen ihren Einfluss auf die Biodiversität messen

Messungen zum Naturverbrauch: Wie Unternehmen ihren Einfluss auf die Biodiversität messen

Wie beeinflusst die Natur Wirtschaft und Finanzen? Tony Goldner, Vorstandsvorsitzender der TNFD-Initiative, über ein neues Feld der Risikomessung für Finanzmärkte….

Die Spekulatius-Inflation: Rohstoffe werden günstiger, doch der Keks bleibt teuer

Die Spekulatius-Inflation: Rohstoffe werden günstiger, doch der Keks bleibt teuer

Spekulatius ist seit 2021 um 71 Prozent teurer geworden, obwohl wichtige Rohstoffpreise gesunken sind. Die Kunden greifen trotzdem immer öfter…

Adolf Rosenberger: Porsches vergessener Mitgründer

Adolf Rosenberger: Porsches vergessener Mitgründer

Der jüdische Rennfahrer Adolf Rosenberger hatte großen Anteil am Erfolg des Unternehmens. Nach 1933 verlor er alles – und verschwand…

Steuerliches Dolce Vita: Wie Mailand zur Metropole der Reichen wurde

Steuerliches Dolce Vita: Wie Mailand zur Metropole der Reichen wurde

Südlich der Alpen bietet der Fiskus großzügige Vorteile für Ausländer und Rückkehrer. In Mailand tummeln sich die Reichen mehr denn…

Krise des Staatskonzerns: Evelyn Palla wird neue Chefin der Deutschen Bahn

Krise des Staatskonzerns: Evelyn Palla wird neue Chefin der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn steckt tief in der Krise. Nun soll die erfahrene Managerin Evelyn Palla die Rettung bringen. Quelle: FAZ.NET

Nach Rückzug aus Politik – FDP-Politiker Johannes Vogel hat einen neuen Job

Nach Rückzug aus Politik – FDP-Politiker Johannes Vogel hat einen neuen Job

Für den FDP-Politiker Johannes Vogel geht es nach dem Ausscheiden seiner Partei aus dem Bundestag in die freie Wirtschaft. Der…

Gute Chefs fehlen: „Führung lernt man nicht auf der Meisterschule“

Gute Chefs fehlen: „Führung lernt man nicht auf der Meisterschule“

Fachkräfte fehlen auch für Führungspositionen. Welche Lösungen gibt es? Ein Blick auf die Nachfolgersuche in Handwerk, Vereinen und Mittelstand. Quelle:…