Schlagwort: Wissen
„Am schwierigsten zu behandeln“ – Forscher besorgt wegen Leberzellkrebs-Fällen
Bis 2050 könnten die weltweiten Neuerkrankungen mit Leberkrebs deutlich zunehmen. Diese düstere Prognose gelte auch für Deutschland, warnen Forscher. Die…
COVID-19: Afrika als Forschungsstandort
Etliche Studien zur Erforschung von SARS-CoV-2 sind angelaufen – aber kaum welche auf dem afrikanischen Kontinent. Könnte die Corona-Krise dennoch…
Materialforschung: Der Reichskrone Herrlichkeit, analysiert und gewogen
Wie und wann kam der römisch-deutsche Kaiser an das prächtigste Zeichen seiner Würde? Die Wiener Schatzkammer lässt die Reichskrone naturwissenschaftlich…
Deutsche Forscher entwickeln Protein zur Heilung von Blinden und Herzkranken
Von der Optogenetik erhoffen sich Wissenschaftler weltweit neue Therapiemöglichkeiten. Göttinger Forscher entwickeln derzeit ein Protein, dass Blinden, Tauben und Herzkranken…
Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen
In den Niederlanden kitzelt ein Roboter Versuchspersonen – zu Forschungszwecken. Unser Autor hat sich in seine Fänge begeben. Quelle: FAZ.NET
Ein Schwelbrand, der das Immunsystem permanent in Alarm versetzt
Herzinfarkte, Schlaganfälle, Demenz oder eine vorzeitige Alterung – kaum spürbare Entzündungen im Körper können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Ein Kardiologe erklärt,…
Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen
In den Niederlanden kitzelt ein Roboter Versuchspersonen – zu Forschungszwecken. Unser Autor hat sich in seine Fänge begeben. Quelle: FAZ.NET
Extremes Training: Was Hitzetraining im Körper bewirkt
Profisportler quälen sich inzwischen bei Sommerwetter in Winterklamotten. Das soll die Ausdauer stärken. Wäre Hitzetraining auch etwas für Hobbyathleten? Quelle:…
Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“
Das Artensterben bereitet Sorge – doch der Lazarus-Effekt macht Hoffnung: Wissenschaftler und Laien entdecken vermeintlich ausgestorbene Arten, per Zufall oder…
Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“
Es gibt Menschen, die ihre Gefühle nicht in Worten fassen können. Dabei werden sie von ihrem Umfeld häufig als emotionslos…
Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt
Künstliche Intelligenz wird uns immer ähnlicher – leider auch in ihren Schwächen. Sie neigt zur Selbstüberschätzung. Warum das bei Maschinen…
Finanzexperten wollen Schüler vor Schulden schützen
Kolumne „Gesundheitsmythen“: Was das Mouth Taping wirklich bringt
Mit einem Pflaster über dem Mund zu schlafen, ist ein Trend in sozialen Medien. Macht das das Kinn wirklich schöner…
Poltikwissenschaft: Die Demokratie lebt auch aus dem Amt
Warum treten Politiker heute so nahbar auf? Julian Müller und Astrid Séville lassen das Wechselspiel von Versachlichung und Personalisierung erforschen….
1,5 Grad am Gerichtshof: Wenn Richter den Klimafleiß schüren
1,5 Grad globaler Erwärmung sind fast schon überschritten. Trotzdem stärkt der Internationale Gerichtshof ausgerechnet diese Zielmarke. Warum? Weil es gute…
Das Meer erwärmt sich – das hat auch eine gute Seite
Das Mittelmeer leidet besonders unter der globalen Erwärmung. Zugleich kann es helfen, den Klimawandel zu bekämpfen – indem der Mensch…
„Freundschaften tragen direkt zur Gesundheit bei“
Der Mensch braucht Freundschaften, um glücklich zu sein. Die Verbindung zu vertrauten Menschen beeinflusst die Gesundheit nachweislich. Dabei ändern sich…
Um den Verlauf zu verlangsamen – EMA empfiehlt Zulassung für neues Alzheimer-Medikament
Die europäische Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für einen neuen Alzheimer-Wirkstoff gegeben. Er soll den Krankheitsverlauf in der Frühphase um bis…
Gebrochenes Symmetrieprinzp: Materie klar im Vorteil
Materie und Antimaterie werden von bestimmten physikalischen Prozessen nicht ebenbürtig behandelt. Das zeigt sich auch beim Zerfall von schweren Baryonen….
Extremes Schadenspotenzial – die Baumwollkapseleule ist kaum aufzuhalten
Die Raupen der Baumwollkapseleule fressen sich durch Äcker und Felder. In der Schweiz verzeichnen Landwirte bereits schwere Ernteschäden. Die Falter…
Mammographie: Wie sinnvoll ist das Brustkrebs-Screening?
Das Mammographie-Screening in Deutschland senkt die Sterblichkeit bei den Teilnehmerinnen um bis zu 30 Prozent. Zwei Studien zeigen, wie wirksam…
Er wog kaum mehr als ein Stück Seife, jetzt hält der kleine Nash einen Weltrekord
Nash Keen kam viel zu früh zur Welt. Viele Monate kämpfen Ärzte um das Leben des Jungen aus Iowa. Heute…
Krimi in der Unterwelt
Glyphosat ist eigentlich als Pflanzenschutzmittel im Einsatz, dann taucht Glyphosat plötzlich in hoher Konzentration im Abwasser auf. Experten stehen vor…
Gefährliche PFAS-Chemikalien in Periodenprodukten
Sie gelten als ökofreundliche Alternative zu Binden und Tampons: Periodenunterwäsche und Menstruationstassen. Jetzt hat ein Forscherteam herausgefunden, dass diese Produkte…
Astrochemie: Heiße Molekülküche im Sternbild Orion
Der Fund relativ komplexer organischer Verbindungen in der planetenbildenden Scheibe eines jungen Sterns wirft Fragen auf. Wo sind Aminosäuren und…
Wann wir am erfolgreichsten sind
Auf den Zeitpunkt kommt es an. Italienische Forscher haben herausgefunden, wann Menschen im Tagesverlauf besonders erfolgreich Prüfungen meistern – und…
Illusion Kompensation: Klimaneutralität ist mit Wäldern unerreichbar
Öl- und Gaskonzerne versprechen, die Klimaschutzziele mit gezielten Anpflanzungen zu erreichen. Das kann nicht funktionieren. Quelle: FAZ.NET
Bricht Afrika auseinander? – Die Fakten hinter dem Großen Grabenbruch
In Afrika tut sich die Erde auf, titelten Anfang des Jahres diverse Medien. Die Teilung des Kontinents schreite aus geologischer…
Können wir den Erdüberlastungstag umkehren?
Ein bisschen mehr als die Hälfte des Jahres 2025 ist vorbei, ab jetzt leben wir auf Pump: Die Menschheit hat…
UN-Gericht: Staaten haften für Klimaschäden
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat den Schutz vor Klimawandel zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt. Staaten müssen handeln –…
Der Herr der drei Hügel
In einer versunkenen Maya-Stadt wurde die unberührte Grablege eines Herrschers gefunden. Möglicherweise handelt es sich um den Gründer einer mächtigen…
IGH: Verletzung von Klimapflichten ist „völkerrechtswidrig“
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wegweisendes Gutachten veröffentlicht: Staaten, die unter Klimafolgen leiden, könnten demnach Anspruch auf Entschädigung von…
Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Archäologen entdecken in der Türkei Hinweise auf eine matrilineare Gesellschaft vor 9000 Jahren. Frauen hatten mehr Grabbeigaben und lebten mit…
Nach 5000 Jahren – Forscher lösen weiteres Rätsel um Stonehenge
Forscher haben ein weiteres Puzzleteil im Rätsel um Stonehenge gefunden. Dabei geht es um die Herkunft eines Steines und vor…
Was heißt hier Quasi?
Dan Shechtman ist Nobellaureat seit 2011. In Lindau erzählte er vom Glück und Kampf eines Kristallforschers. Quelle: FAZ.NET
Langweilen Sie sich beim Joggen?
Ein Hindernis auf dem Weg zu mehr Bewegung ist die Langeweile. Auch Profis leiden darunter. Ein Forscher erklärt, welche Strategien…
Blitze zerstören jährlich 320 Millionen Bäume und verursachen hohen CO₂-Ausstoß
Ein Blitzeinschlag ist meist das Todesurteil für einen Baum. Forscher haben nun erstmals die globale Größenordnung der Zerstörung berechnet –…
Türkei: War prähistorisches Çatalhöyük ein Matriarchat?
Archäologen entdecken in der Türkei Hinweise auf eine matrilineare Gesellschaft vor 9000 Jahren. Frauen hatten mehr Grabbeigaben und lebten mit…
WHO warnt vor Chikungunya
Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, dass sich viele Menschen mit dem Chikungunya-Virus anstecken könnten. In Deutschland ist die Gefahr noch gering,…
WHO warnt vor einer Epidemie
Die Weltgesundheitsorganisation warnt davor, dass sich viele Menschen mit dem Chikungunya-Virus anstecken könnten. In Deutschland ist die Gefahr noch gering,…