Schlagwort: Wissen
„Das Wetter allein macht kein Feuer“
Auf Hausbrände ist die deutsche Feuerwehr gut vorbereitet. Doch bei Waldbränden braucht es ein Umdenken und bessere Prävention, fordert ein…
Kunstsammler. Was uns wichtig ist
Die Bedeutung von privaten Kunstsammlungen wächst. Wir wollten wissen: Wer sind die Menschen dahinter? Was treibt sie an, welche Ziele…
Wie Gene das Weinen und Schlafen beeinflussen
Warum schreit mein Baby so viel? Eine Studie mit Zwillingen zeigt: Es kann schlichtweg an den Genen liegen. Bei der…
Babygeschrei ist größtenteils genetisch bedingt
Forscher haben Zwillingsbabys untersucht und herausgefunden, dass das Weinen auch mit den Genen zusammenhängt. Wie lange ein Kind brüllt, ist…
Kritik am Stanford Prison Experiment: Steckt in jedem von uns ein Monster?
Das Stanford Prison Experiment ist die vielleicht bekannteste Untersuchung der Psychologie. Heute wissen wir: Vieles war inszeniert. Warum ist das…
Voll erwerbsfähig?
Wer dauerhaft schwer krank ist, kann auf eine Erwerbsminderungsrente hoffen. Doch oft wird diese Hoffnung enttäuscht. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz….
Spahns Masken-Deals: Was der Bundestag von Sonderermittlerin Sudhof wissen will
Sonderermittlerin Sudhof hat das Krisenmanagement des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn während der Corona-Pandemie untersucht. Im Haushaltsausschuss des Bundestages befragen sie nun…
Wo die Erdkruste unter Stress steht
Geowissenschaftler haben eine neue „Word Stress Map“ veröffentlicht. Sie zeichnet die Kräfte nach, die in der Erdkruste wirken. Das ist…
Auch Kühe leiden unter Hitzestress
Hohe Temperaturen wirken sich auf die Milchproduktion aus. Das belegt nun eine Datenauswertung von israelischen Forschern. In Deutschland könnten die…
Homeoffice: Für wen es wirklich geeignet ist – Psychologin im Interview
Homeoffice ist nicht für jeden geeignet. Die Psychologin Laura Venz erklärt, warum gerade Perfektionisten zu Hause oft verlieren – und…
Wie Forscher die Muschel-Invasion im Bodensee stoppen wollen
Quagga-Muscheln belagern den Seegrund und verstopften Rohre und Wasserleitungen. Die etwa vier Zentimeter lange Muschel wurde aus dem Schwarzmeerraum durch…
Steinzeitliche Werkzeuge: Affen als unbemerkte Pioniere der Evolution?
Affen aus Asien und Afrika stellen Werkzeuge zum Nüsseknacken her. Dabei entstehen Artefakte, die sogar Anthropologen verwirren. Quelle: FAZ.NET
Steinzeitliche Werkzeuge: Affen als unbemerkte Pioniere der Evolution?
Affen aus Asien und Afrika stellen Werkzeuge zum Nüsseknacken her. Dabei entstehen Artefakte, die sogar Anthropologen verwirren. Quelle: FAZ.NET
Die Lithium-Ionen-Batterie bekommt Konkurrenz
Neue Batterietypen sollen Lithium-Ionen-Akkus ersetzen – und ohne teure und umstrittene Rohstoffe auskommen. Ein Überblick über den Stand der Forschung….
„Ausländische Käufer, fahrt zur Hölle“ – Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
In Spanien und insbesondere auf Mallorca gibt es wachsenden Unmut über den Massentourismus. Die Anwohner wissen zwar, dass dieser auch…
Wolf und Wildgans – Wenn bedrohte Arten plötzlich zur Belastung werden
Ob Kormoran, Wildgans, Wolf oder Biber: Infolge strenger Schutzmaßnahmen haben sich ihre Bestände so gut erholt, dass sie nun zum…
Klimakommunikation: Vom abstrakten Problem zur persönlichen Lösung
Ein Forschungsteam testet psychologische Ansätze zur Klimakommunikation. Emotionale Verbindung und konkrete Herausforderungen zeigen besonders Wirkung. Quelle: FAZ.NET
Besser küssen mit vollen Lippen?
Volle, rote Lippen gelten als attraktiv – Lippenvergrößerungen sind eine gefragte Schönheitsbehandlung. Nicht nur Frauen, auch Männer lassen sich inzwischen…
Designer-DNA erschaffen – „Werden Fragen beantworten, die wir bislang nicht einmal erahnen“
Seit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix-Struktur träumen Wissenschaftler vom genetisch optimierten Menschen. Was lange ein Gedankenexperiment war, könnte bald Realität werden….
Sternentod im Doppelblitz
Astronomen beobachten Reste eines Sterns, der gleich zweimal detonierte. Die Entdeckung könnte auch Folgen für die Kosmologie haben. Quelle: FAZ.NET
„Eigentlich sind wir selbst die Marsmenschen“
Die Suche nach Leben auf anderen Planeten fasziniert nicht nur die Wissenschaft. Astrobiologin Nathalie Cabrol ist jedoch skeptisch – zunächst…
Mach es mit Holz
In China wurden die bisher ältesten Holzwerkzeuge gefunden. Mit einem Alter von 300.000 Jahren stammen sie nicht von Angehörigen des…
Was man zur Frühstart-Rente wissen sollte
Zehn Euro pro Monat vom Staat ab dem sechsten Lebensjahr – 2026 soll die neue Frühstart-Rente kommen. Vieles ist noch…
Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?
Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft und wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie auch die Zukunft nachhaltig gestalten – und…
„Es sind außergewöhnlich viele Zecken zu einem sehr frühen Zeitpunkt“
In diesem Jahr beginnt die Zecken-Zeit in Teilen Deutschlands ungewöhnlich früh. Die Spinnentiere können schwere Krankheiten übertragen. Worauf Sie achten…
Epilepsie-Therapie: Medikamente, Operationen und neue Behandlungen
Zur Behandlung der Epilepsie stehen mehr als 20 Medikamente zur Wahl – und immer neue Therapien kommen hinzu. Worauf man…
Syrer tatverdächtig – „Wir wissen, dass er Betäubungsmittel im Blut gehabt hat“
Der 20-jährige Syrer, der in einem ICE in Niederbayern mit einem Hammer auf Passagiere losgegangen sein soll, stand unter Drogeneinfluss….
Jetzt erhitzt sich das Mittelmeer, im Herbst folgen Überschwemmungen in der Mitte Europas
Das Mittelmeer ist so warm wie nie zuvor um diese Jahreszeit. Forscher erklären: Gewitter nehmen deshalb viel mehr Feuchtigkeit auf….
Ernährung in der Schwangerschaft
Toast, Wurst und Cola: Essen werdende Mütter entzündungsfördernde Lebensmittel, leiden die Kinder häufiger an Diabetes Typ 1. Das zeigt eine…
Architekten träumen schon von Städten in den Wolken der Venus
Die Venus stand lange im Schatten des Mars. Nun wollen gleich mehrere Missionen den höllisch heißen Nachbarplaneten der Erde erforschen…
Ein Mann aus der Pyramidenzeit
Das erste komplette Genom eines Ägypters aus dem alten Reich wurde kartiert. Der Mann war allerdings auch in anderer Hinsicht…
Kinder wissen nicht mehr, wie man Seepferdchen buchstabiert
Deshalb sollte die Regierung alle Freibäder schließen. Quelle: DIE WELT
„Diese Entdeckung verändert unser Verständnis grundlegend“ – Neandertaler betrieben „Fabriken“
In Sachsen-Anhalt sind Überreste einer prähistorischen „Fettfabrik“ gefunden worden. Die Entdeckung verschiebt den Beginn derartiger „arbeitsintensiver Ressourcenverwertung“ laut Forschern um…
Präzisionsmessung enthüllt Radius des Heliumkerns
Wissenschaftler haben den Radius des Helium-3-Atomkerns mit nie dagewesener Präzision vermessen. Ihre Arbeit ist ein Stresstest für unsere Vorstellung von…
Millionenbetrag erwartet – ein Stück vom Mars wird versteigert
Ein Stein wie jeder andere – mitnichten. Das traditionsreiche US-Auktionshaus Sotheby’s bietet das größte jemals gefundene Stück Marsgestein zur Versteigerung…
Faktencheck: Erhöhen Sonnenschutzmittel das Hautkrebsrisiko?
In Sozialen Medien kursieren falsche und missverständliche Informationen rund um das Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Schützen Sonnenschutzmittel vor Melanomen oder…
Pionier der Solarzelle: Zum Tod des Physikers Hans-Joachim Queisser
Er lernte sein Rüstzeug bei William Shockley, dem Vater des Transistors, und erlebte die Geburtsstunde des Silicon Valley. Seine Kenntnisse…
Wie die Niere andere Organe schwächt
Nierenleiden können unbemerkt fortschreiten. Viele Patienten sind sich der Risiken nicht bewusst, doch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten Leben…
Wie die Niere andere Organe schwächt
Nierenleiden können unbemerkt fortschreiten. Viele Patienten sind sich der Risiken nicht bewusst, doch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung könnten Leben…